Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Naturentdecker aufgepasst! Wo läuft der Hase lang? Ist die Eiche wirklich stark? Wie schnell wird der Wanderfalke? Dieser liebevoll illustrierte Naturführer stellt Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Insekten, Wirbellose und Vögel, aber auch Farne, Pilze, Bäume, Sträucher und Pflanzen vor. Jede Art wird in kurzen Texten beschrieben. Die wichtigsten Infos zu Größe, Habitat, Nahrung und ähnlichem finden sich auf einen Blick im Faktenkasten. Dazu gibt es Wissen über Lebensräume, die Natur im Jahreskreis und zum Umweltschutz.
Dieses liebevoll illustrierte Buch ist eine Einladung an Kinder und Erwachsene, die Natur zu erkunden und dabei Tiere und Pflanzen zu beobachten und zu bestimmen. Anfangs wird erklärt, was alles unter den Begriff Natur fällt, welche unterschiedlichen Habitate es gibt, anhand welcher Merkmale man die Arten auseinanderhalten kann und was sich im Jahresverlauf wann zeigt. Dann folgt der Bestimmungsteil, in dem Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Insekten, Spinnen, weitere Wirbellose, Bäume, Wildblumen, Farne, Algen und Pilze sowie schließlich die Vögel vorgestellt werden. Zusätzliche gibt es Tipps zum Thema Umwelt- und Artenschutz und zu Aktivitäten in der Natur. Im Wildtierbingo können die Leser schließlich eintragen, was sie in freier Wildbahn alles entdecken konnten.