Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Transparenz und Authentizität sind nicht nur die Schlagwörter des21. Jahrhunderts, sondern stecken auch hinter der Erzählweise einigerder erfolgreichsten Filme der letzten zwanzig Jahre: 1999 begannmit STAR WARS: EPISODE I der Boom der Vorgeschichte imUS-amerikanischen Mainstreamfilm, der bis heute die internationaleKinolandschaft und vor allem deren derzeitige Cineserien prägt.Sogenannte Prequels und Franchise Reboots widmen sich seitdemnicht nur einer Galaxie weit, weit entfernt, sondern auch etwa demberühmtesten Agenten des Britischen Secret Service, James Bond. Indiesen Vorgeschichten erfahren die Zuschauer*innen nach oftmalsjahrzehntelanger Wartefrist endlich, wie die Figuren und Welten sogeworden sind, wie sie im kulturellen Gedächtnis repräsentiert werden.Der Grund für den Fokus auf eine solche Erzählweise liegt indem immer größer werdenden Verlangen nach Transparenz in Kulturund Gesellschaft. Aber es geht nicht allein darum, einfach nur hinterdie Fassade früher so undurchsichtiger Figuren wie Darth Vader zublicken, sondern vielmehr darum, sie als besonders zu markieren:als authentische Figuren, die so eine noch viel größere Faszinationausüben, können sich die Zuschauer*innen doch nun viel besser mitihnen und ihrer Geschichte identifizieren.