Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sven Elvestad (1884 - 1934) war ein norwegischer Journalist und Schriftsteller, der fast 100 Kriminalromane veröffentlicht hat, bei denen der norwegische Ex-Polizist Asbjørn Krag als Privatdetektiv auftritt. Sven Elvestad ist Begründer des norwegischen Kriminalromans. Das Pseudonym vom Sven Elvestad "Stein Riverton" ist Namensgeber für den Riverton-Preis, der nationaler renommierter Literaturpreis Norwegens ist. Aus dem Buch: "An jenem Morgen vor zwanzig Jahren standen wir alle miteinander draußen auf den Schären und sahen die Brigg mit vollen Segeln auslaufen. Sie können mir glauben, es war ein stolzer Anblick, der unsere Herzen höher schlagen ließ. Niemand hat ihn seither vergessen können. Dieses schöne Bild lebt unauslöschlich in unserer Erinnerung, und es ist den Menschen zum Fluch geworden. Das letzte, was wir von dem Schiff sahen, als es draußen am Horizont verschwand, waren die Mastspitzen und die Wimpel - seltsam, nicht wahr? Es war förmlich, als segelte es mit einem Male spurlos in die Ewigkeit hinein. Und das ist es gerade, was die Gedanken der Überlebenden behext hat: daß keiner das Schiff mehr gesehen hat, keiner in der ganzen weiten Welt mit ihren langen Küsten und ihren Tausenden von Inseln und zahllosen Schiffen. Die Menschen hier grübeln und grübeln und können sich nicht von dem Gedanken befreien, daß das Schiff irgendwo unter geheimnisvollen Himmelsstrichen dahinzieht, in einer Art Verwunschenheit, von der es aber einmal erlöst werden wird, um heimzukehren."