Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nach der Absonderung von ihrem Freund Henrik will die 33-jährige Kit das Weihnachtsfest bei ihren Eltern verbringen. Besonders ihrem Vater ist sie sehr zugetan.
Doch dann kommt alles anders als gedacht: Ihr Vater erleidet einen Herzanfall, kurz nachdem er eine schleierhafte Postkarte mit chinesischen Schriftzeichen erhielt.
Seit Jahren wird Kit von bösen Träumen geplagt, die bis in ihre Kindheit reichen und die mit einem alten Gartenpavillon von ihrer Kindheit in Hongkong zu tun haben.
Die Postkarte bringt sie dazu, die richtigen Fragen zu stellen. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt, die anders endet als erwartet...
AUTORENPORTRÄT Elsebeth Egholm, geboren 1960, hatte 1999 ihr schriftstellerisches Debüt. Im Jahre 2013 erschien ihr zwölfter Roman. Der endgültige Durchbruch gelang ihr mit dem Roman "Der Gartenpavillon", der enthusiastisch besprochen wurde und viele begeisterte Leser fand. Sie gehört zu den meistgelesenen Autoren in Dänemark.
REZENSION "Wunderbare Unterhaltung, die einem in kalten Wintermonaten das Herz erwärmt" - Fyns Stiftstidende
"Große, spannende Frauenunterhaltung, inspiriert von Bariccos ‘Seide’ und Ishiguros ‘Als wir Waisen Waren’!" - Politiken
"Ein brillantes Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen will." - Jydske Tidende
"Richtig fesselnde unterhaltung für lange Leseabende. Auch für Männer!" - Berlingske Tidende