Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Anna Katharine Green: Der Fall Leavenworth. Mord ohne Zeugen - ein klassischer Kriminalroman von 1878 Ein angesehener Geschäftsmann wird in seinem Haus ermordet aufgefunden - erschossen an seinem eigenen Schreibtisch. Es gibt keine Spuren eines Einbruchs, keine Zeugen und keine offensichtlichen Verdächtigen. Doch während Detektiv Gryce seine Ermittlungen aufnimmt, tun sich immer tiefere Abgründe auf: Familiengeheimnisse, unerwartete Erbschaftsfragen und ein Netz aus Lügen. Wer hatte ein Motiv, und wer hätte die Tat ausführen können? Mit »Der Fall Leavenworth« schrieb Anna Katharine Green einen der ersten modernen Detektivromane. Raffiniert konstruiert, voller überraschender Wendungen und mit einem Ermittler, der sich mit psychologischem Scharfsinn an die Wahrheit herantastet, bleibt dieser Klassiker des Kriminalromans bis heute spannend. Originaltitel: »The Leavenworth Case«, erschienen bei G. P. Putnam's Sons, New York, 1878. Hier nach der deutschen Übersetzung von Max Lortzing, erstmals erschienen 1896 in Stuttgart, Robert Lutz Verlag in der Reihe »Lutz, Kriminal- und Detektivromane« unter dem Titel »Schein und Schuld«. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH