Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Dom zu Magdeburg ist nicht nur das imposante Wahrzeichen der Stadt, sondern auch die Grabeskirche Kaiser Ottos I. und das älteste gotische Bauwerk Deutschlands. Der Dom verfügt über eine überaus reiche Ausstattung mit zahlreichen Altären, ausdrucksstarken gotischen Skulpturen, kunstvoll gestalteten Grabmälern und Reliquien. Kunsthistorisch bedeutend sind neben der Architektur auch die wiederverwendeten antiken Spolien und vor allem die zahlreichen gotischen Skulpturen, die einmalig in ihrer Lebendigkeit sind, sowie die Epitaphe und Grabplatten, die ebenfalls plastisch ausgearbeitet wurden. Aus neuerer Zeit stammen das Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Ernst Barlach (1929) und das Lebensbaumkruzifix von Jürgen Weber (1986). Seit 1567 ist der Dom evangelische Pfarrkirche und zugleich Bischofskirche der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM).