Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Diamant des Geisterkönigs" präsentiert Ferdinand Raimund ein faszinierendes Werk, das in die Tiefen von Fantasie und Realität eintaucht. Die Geschichte entfaltet sich um das mysteriöse Juwel, das sowohl Begehrlichkeiten weckt als auch unvorhersehbare Konsequenzen mit sich bringt. Durch seinen einzigartigen literarischen Stil, der Elemente des Märchens mit zeitgenössischer Kritik verbindet, schafft Raimund eine Welt, in der das Übernatürliche und das Alltägliche miteinander konkurrieren. Die zahlreichen Wendungen und der reichhaltige Symbolismus reflektieren die Themen von Macht, Gier und der Suche nach Identität im Kontext des 19. Jahrhunderts, was das Werk sowohl für die damalige als auch für die heutige Leserschaft relevant macht. Ferdinand Raimund, ein bedeutender österreichischer Dramatiker und Schriftsteller des romantischen Zeitalters, war bekannt für seine Fähigkeit, tiefgründige menschliche Emotionen und komplexe soziale Themen in fantastischen Erzählungen zu verweben. Aufgewachsen in einer Zeit des politischen Umbruchs, war er Zeuge der großen Umwälzungen in Europa, die stark in seinem kreativen Schaffen verwurzelt sind. Seine Erfahrungen als Schauspieler und seine intensiven Beschäftigungen mit Volkstheater prägten seinen Stil und seine Themenwahl, was sich in diesem Werk eindrucksvoll zeigt. "Der Diamant des Geisterkönigs" ist nicht nur ein fesselndes Märchen, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über das Menschsein. Diese Erzählung spricht sowohl Freunde des fantastischen Theaters als auch Liebhaber sozialkritischer Literatur an und empfiehlt sich für alle, die die Schnittstelle zwischen Mythos und Realität erkunden möchten. Durch die universellen Themen und die Schärfe von Raimunds Beobachtungen ist dieses Werk ein Muss für jeden Literaturbegeisterten.