Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Barometermacher auf der Zauberinsel" präsentiert Ferdinand Raimund ein faszinierendes Werk, das Elemente des Märchens mit der scharfen Kritik an gesellschaftlichen Zuständen verbindet. Die Geschichte erzählt von dem Barometermacher, der auf einer magischen Insel in seiner eigenen Realität gefangen ist. Durch seine anschauliche Sprache und den Einsatz fantastischer Elemente erschafft Raimund eine lebendige Welt, die den Leser in eine komplexe Erzählstruktur führt. Der literarische Kontext des Werkes ist geprägt von der Romantik und dem Wiener Volkstheater, in dem Raimund eine zentrale Rolle spielte und den Einfluss von Magie und der menschlichen Psyche ergründet. Ferdinand Raimund, geboren 1790 in Wien, war nicht nur ein bedeutender Dramatiker, sondern auch ein Innovator des Theaters, der sich mit Themen wie Illusion, Täuschung und der Suche nach Glück auseinandersetzte. Sein familiärer Hintergrund und sein früherer Beruf als Uhrmacher beeinflussten seine Werke stark. Das Theater war für ihn ein Medium, um die Ängste und Hoffnungen seiner Zeit zu reflektieren, wodurch er sich zum führenden Vertreter des romantischen Theaters im deutschsprachigen Raum entwickelte. "Der Barometermacher auf der Zauberinsel" ist mehr als nur ein unterhaltsames Stück; es ist eine tiefgründige Reise in die menschliche Seele und ein Spiegelbild der Gesellschaft. Leser, die sich für die Verknüpfung von Fantasie und Realität interessieren, werden in diesem Werk sowohl literarische als auch philosophische Einsichten entdecken. Ein Muss für jeden Liebhaber zeitgenössischer klassischer Literatur.