Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die ideomotorische Technik erlaubt es, anhand von Körpersignalen mit unbewussten Anteilen von Patienten oder Klienten zu kommunizieren. Psychotherapeutische Methoden wie die klinische Hypnose lassen sich dadurch dynamischer und wirkungsvoller gestalten als mit klassischen Suggestionen. Dabei erreicht die Ideomotorik durch ihre indirekten und dennoch stark suggestiven Rückkopplungen sowohl auf körperlicher Ebene als auch in der Tiefe der Seele eine verblüffende Leichtigkeit und Effizienz.Ideomotorik ist international mit dem Namen David Cheek verbunden. Agnes Kaiser Rekkas, eine Schülerin von Cheek, legt nun die erste deutschsprachige Darstellung ideomotorischer Techniken und ihrer Anwendung in der hypnotherapeutischen Praxis vor. In erfrischender, fantasievoller Weise gibt sie ihr Wissen über den Einsatz der Ideomotorik in Medizin und Psychotherapie weiter. Die zahlreichen Fallbeispiele mit übertragbaren Interventionsmustern und Hypnoseanleitungen machen aus dem Lehrbuch ein unverzichtbares, praxisnahes Handbuch für den hypnotherapeutischen Alltag.