Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Mein Lieber«, sagte Fürst Leopold von Sternberg zu seinem jüngeren Freund, dem Grafen Alexander von Herzfeld, »ich bin ganz deiner Ansicht. Wenn es ums Heiraten geht, darfst du auf niemanden hören als auf dich selbst.« »Das sagst du so einfach«, erwiderte der Graf niedergeschlagen. »Du kennst unsere Familie, Leo. Meine Eltern wünschen sich Enkel, sie möchten sich aus dem öffentlichen Leben nach und nach zurückziehen. Das können sie aber erst, wenn ich verheiratet bin – jedenfalls sehen sie das so. Und deshalb setzen sie mich unter Druck, mittlerweile recht massiv.« Leopold lächelte. Er war ein Mann, der die meisten anderen überragte mit seiner Größe von 1,92 Meter, weshalb er, nicht nur von den Angestellten im Schloß, gelegentlich »der große Fürst« genannt wurde, während sein fünfzehnjähriger Sohn Christian liebevoll-zärtlich »der kleine Fürst« hieß, obwohl auch er bereits 1,70 Meter maß. Aber natürlich bezogen sich diese Beinamen nicht nur auf die Körpergröße, sondern vor allem auf die derzeitige Stellung der beiden. »Der kleine Fürst« war vorerst noch ein Prinz, würde aber eines Tages den Fürstentitel von seinem Vater übernehmen. »Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder nur das Beste, Alex«, sagte Leopold. »Und sie möchten sie glücklich sehen. Das ist bei deinen Eltern nicht anders, du solltest es ihnen nicht übel nehmen.«