Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Fokus der Untersuchung stehen die Figur des Weihnachtsmanns und ihre Darsteller innerhalb eines modernen und postmodernen Erzählzusammenhangs. Die Arbeit analysiert Texte hochkarätiger Autoren wie Paul Auster, Robert Gernhardt und Anne Sexton, die das Scheitern einer authentischen Verkörperung der weihnachtlichen Symbolfigur und ihres patriarchalisch-bürgerlichen Hintergrunds thematisieren. Sie behandeln dadurch also eine funktionale Leerstelle: Weihnachtsmann-Darsteller können die gesellschaftlichen, historischen, psychologischen und pädagogischen Kontexte nicht mehr repräsentieren, mit denen sie traditionell verbunden sind. Statt für die Affi rmation und Restauration eines Gesellschaftsmodells stehen sie somit für dessen Verfall. Die Arbeit setzt sich mit Charakterisierungsstrategien der Schauspieler und ihrer Rezipienten auseinander, betrachtet die - in der Regel gesellschaftskritische - Haltung von Erzählstimmen und Autoren näher und verortet sie in ihren kulturhistorischen Bedeutungszusammenhängen. Dabei werden so vielfältige Themen wie die Traumatisierung durch den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg, die Problematik kultureller und religiöser Alterität, die Frage nach der Relevanz bestehender Geschlechter- und Vater-Rollen oder das Scheitern von Erziehungskonzepten untersucht.