Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Ferdinand Raimunds bedeutendem Werk "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" verbinden sich naiver Humor mit tiefgreifender sozialer Kritik. Die Geschichte dreht sich um die Konflikte zwischen Mensch und Natur, verkörpert durch die Figuren des grüblerischen Menschenfeindes und des idealistischen Alpenkönigs. In einer idyllischen Alpenlandschaft entfaltet sich eine allegorische Erzählung, die die Gegensätze zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, sowie den inneren Konflikt des Protagonisten, treffend in rauschhaften, dramatischen Dialogen reflektiert. Raimunds Fähigkeit, fantastische Elemente mit gesellschaftlicher Relevanz zu verknüpfen, verleiht dem Werk eine zeitlose Aktualität und ermöglicht tiefgreifende Einblicke in die menschliche Psyche und den alltäglichen Existenzialismus der Romantik. Ferdinand Raimund, ein wichtiger Vertreter der Wiener Vorstadtbühne des 19. Jahrhunderts, kombinierte in seinen Schriften persönliche Erlebnisse mit zeitgenössischen Problemen. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und erlebte häufige Konflikte mit dem städtischen Leben, die ihn zu einer Reflexion über den Heimatbegriff und das Verhältnis des Individuums zur Gesellschaft motivierten. Raimunds eigene Erfahrungen in der Theaterwelt flossen in das Stück ein, das mit einer Prise Melancholie und einem klaren kritischen Blick auf die menschliche Natur geschrieben ist. Dieses faszinierende Werk lädt den Leser ein, die komplexen Fragen des Lebens und der menschlichen Beziehungen zu durchdringen. Besonders für Liebhaber der dramatischen Literatur und des romantischen Theaters ist "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" eine unverzichtbare Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Entdecken Sie die zeitlosen Konflikte und die Schönheit des Alpenraums durch die meisterhafte Feder Ferdinand Raimunds.