Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Das Werk behandelt: 1. Die Kunstgeschichte (Architektur, Plastik, Malerei, Musik, szenische Darstellung) in ihren Hauptepochen und Hauptvertretern, insbesondere nach Massgabe der erhaltenen Denkmäler; 2. die Welt der Götter und Heroen und zwar in Beschränkung auf die Kunstmythologie; 3. die Privataltertümer in ihrem ganzen Umfange, soweit darstellbares Material vorliegt; 4. die beglaubigten Darstellungen historischer oder sonst bedeutender Persönlichkeiten (ohne geschichtliche Erörterungen); 5. die Münzkunde, besonders unter dem Gesichtspunkte der Kunst und der Denkmälerkunde; 6. die Topographie in Beschränkung auf hervorragende Fundstätten, also Rom, Athen, Pompeji, Mvkenä, Troja, Syrakus u.a.; 7. Heer- und Seewesen; 8. Schriftwesen und Paläographie. Die lexikalische Form des Werkes wird kein Hindernis sein, zusammengehörige Gegenstände im Zusammenhange zu behandeln. Die Überschriften der einzelnen Artikel werden, so weit angängig, in deutscher Sprache gegeben, griechische Eigennamen jedoch in griechischer, sowie lateinische in lateinischer Form. Am Schlusse des Werkes wird ein alphabetisches Register der deutschen und fremdsprachlichen Ausdrücke und daneben ein systematisch-sachliches mit den nötigen Verweisungen beigefügt."
Dieses Buch über die Denkmäler des klassischen Altertums zur Erläuterung des Lebens der Griechen und Römer in Religion, Kunst und Sitte ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1887. Illustriert mit über 600 historischen Abbildungen.