Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wer kennt das nicht, dass man sich, wenn man in Zeitungen oder Zeitschriften blättert oder auch im Netz unterwegs ist, hin und wieder die Annoncen anschaut, in denen eine SIE einen IHN oder ein ER eine SIE oder eine SIE eine SIE oder ein ER einen IHN sucht, sei es zum Heiraten, für eine Partnerschaft, für vorrangig sexuelle Begegnungen oder für eine Freundschaft. Artur-Axel Wandtke hat derlei Lektüre und die Beobachtung, dass in solche Annoncen - vor allem in denen, in denen es um die Suche nach einer neuen Partnerschaft geht, - des Öfteren "Lebensweisheiten" in Form von Redewendungen, Sprichwörtern und geflügelten Worten ihren Eingang finden, inspiriert, die Sache mit den Redewendungen auf die Spitze zu treiben. Er hat auf der Grundlage gefundener Anzeigentexte, der objets trouvés des Alltäglichen, mit großem Vergnügen Annoncen formuliert, die fast ausschließlich aus Redewendungen, Sprichwörtern und/oder geflügelten Worten bestehen und lässt die Leserinnen und Leser an diesem spielerischen Tun teilhaben, wobei er zugleich die Hintergründe und die Herkunft dieser jeweiligen tradierten Lebensweisheiten erklärt.