Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spektakuläre Unternehmenskrisen im In- und Ausland haben das Vertrauen der Stakeholder (Aktionäre, Investoren, Arbeitnehmer, Kunden, Lieferanten, Öffentlichkeit) schwer erschüttert. Um das Vertrauen in die Unternehmensführung und -kontrolle zurück zu gewinnen, sind zahlreiche Reformen auf gesetzlicher und privatwirtschaftlicher Ebene angestoßen und durchgesetzt worden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung. Exemplarisch dargestellte Unternehmenskrisen dienen der Bestandsaufnahme und verdeutlichen die Gründe für die gesetzlichen und privatwirtschaftlichen Reformen auf nationaler und internationaler Ebene. Um Handlungsalternativen für eine bessere Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat aufzuzeigen, werden seine Organisation, Aufgaben und Haftung ausführlich diskutiert. Des Weiteren werden die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Wirtschaftsprüfer mit dem Aufsichtsrat und die Auswirkungen der Unternehmensmitbestimmung thematisiert. Corporate Governance-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis tragen durch ihre Interviews dazu bei, dass verschiedene Ansätze aufgezeigt werden, um die Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtrat zu mindern.