Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Utopie sachlich erklärt: Beratende gestalten die Geschicke von Verwaltenden. Die Klienten der Beratenden sind Berufspolitiker, welche diese liebend gerne als 'Verwalter' bezeichnen. Die, noch so absurden, Ideen der Beratenden haben die Verwaltenden umzusetzen. Sie erhalten ihre 'Missionsbefehle' an einem utopischen Ort, der förmlich keine Zeit kennt. Ein Ort, wo man sprichwörtlich nicht altert.Was sich ungemein langweilig anhört, kann auch unsachlich beschrieben werden, bleiben wir aber nochmals kurz sachlich: Es gibt eine Beraterin und einen Berater. Es gibt eine Verwalterin und einen Verwalter. Es gibt einen Assistenten der Beraterin und es gibt eine Assistentin des Beraters. Auch der Verwalter hat eine Assistentin, die Verwalterin dagegen nicht. Dafür gibt es noch eine sogenannte Schneiderin, die im Dienste der Beratenden steht.Und jetzt unsachlich: Der utopische Ort ist ein Sündenpfuhl. Die Beraterin ist bisexuell veranlagt. Die Verwalterin ist lesbisch. Der Verwalter ist schwul. Der Assistent der Beraterin hat urophile Neigungen. Die Assistentinnen des Beraters und des Verwalters sind Zwillinge, könnten aber nicht verschiedener sein.Kurzum: es ist eine Burleske.Ein NACHSATZ: Als Hauptakteure der Burleske sollte man die Beratenden (Protagonisten) verstehen, gefolgt von den Verwaltenden (Deuteragonisten); Nebendarstellende sind 'Assistierende' (Tritagonisten und Tetartagonisten), die unentbehrlich 'Erzählende' (Pemptagonisten) und in der Tat spielen auch 'Engelnde' eine [(nicht definierte) untergeordnete(re), sic!] Rolle.Drei DESKRIPTION: Pornografie - Vulgäre Sprache - Belastenden Szenen.