Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Zeitzeuge der politischen Entropie!Lumen naturale, das natürliche Licht des Verstandes, ist am Abglimmen.Sieben Wahlprogramme der mitgliederstärksten Parteien der BRD bestätigen die messerscharfe These. Geschichten, warum die Sozialdemokratie in einer Sackgasse landen wird, von wenig bis kaum Informationsgehalt, ob von linker oder rechter Seite, einem erschreckenden Maß der Unkenntnis bis hin zur puren Unordnung, dem Chaos. Der Zustand der deutschen Politiklandschaft ist gravierend. Die verschiedenen Wahlprogramme dienten lediglich als ein doppelseitiger Spiegel, mittig aufgestellt in einem leeren Raum, der sich geradezu anbiedert, einen Blick vom eigenen Angesicht zu erhaschen.Selten waren sich Protagonist und Deuteragonist so einig. Noch nie gab es derart viel Einigkeit zwischen dem Politikberater und seinem Günstling, dem Berufspolitiker. Man muss diese beiden fiktiven Figuren nicht kennen, auch nicht die Welt, in der sie leben oder ihr Verhältnis zueinander. Bis auf eine utopische Ausnahme und einiger kosmologisch-trivialen Unterschiede wird eine illusorische Unwirklichkeit in die Realität projiziert. In schriftlichen Korrespondenzen tauschen sich die beiden Hauptdarsteller aus. Dabei werden sie immer mal wieder von ihren "Hausgeistern" auf den Boden der Tatsachen zurückgeworfen, was der an sich staubtrockenen Kost eine garnierende Note verleiht. Liest man lediglich weiter um des Dialoges willen, wird man mit einer süßen Nachspeise belohnt.