Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Fächer: Deutsch und DaZ- bzw. DaF-Unterricht Klasse: 5-7 +++Sich zurechtfinden und ankommen in einem fremden Land bringt viele neue Erfahrungen und Herausforderungen mit sich. Sprachunterricht ist ein wichtiger Schritt, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen diesen Einstieg zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen. Fünf kurze Geschichten rund ums Ankommen in Deutschland fördern durch Grammatikübungen und Aufgaben das Leseverständnis und die Sprachkompetenz der Lernenden. Die kopierfertigen Texte sind ideal, um Übungsmaterial mit Identifikationsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu verbinden. Dieses Heft unterstützt Sie dabei, Lernende auf Sprachniveau A2/B1 gezielt zu fördern und auf den regulären Deutschunterricht vorzubereiten oder in diesen zu integrieren. Die Übungen können selbstständig bearbeitet und kontrolliert werden.Inhalt der Geschichten:Iwanka, Miroslaw, Fjodor, Nathalia und Jelena haben eines gemeinsam: Sie sind vor kurzem nach Deutschland eingewandert. In 5 Kurzgeschichten zu den Themen "Erkunden einer neuen Stadt", "Ankommen in der Nachbarschaft", "die erste Fußballmannschaft", "eine neue Schule" und "Poetry Slam im Jugendzentrum" erleben sie herausfordernde Situationen und lernen dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.