Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Das unendliche Gespräch: Eine nächtliche Szene' entführt Walter Hasenclever die Leser in ein fesselndes und vielschichtiges Dialogspiel, das die menschliche Existenz und zwischenmenschliche Beziehungen grundlegend hinterfragt. Die nächtliche Kulisse wirkt dabei als kraftvoller Kontrast zur intensiven, oft philosophischen Gesprächsdynamik, die den Wechsel zwischen innerer Zerrissenheit und exteriorer Realität widerspiegelt. Hasenclever nutzt hierbei einen poetischen, stellenweise impressionistischen Stil, der den Leser einlädt, selbst über die gestellten Fragen nachzudenken und empfundene Emotionen nachzuvollziehen. Die korrespondierenden Themen von Isolation und menschlichem Verlangen sind tief verwurzelt im literarischen Kontext der Epoche, in der der Autor agierte, eng verwoben mit den Strömungen des Expressionismus. Walter Hasenclever, als eine prägende Figur des frühen 20. Jahrhunderts, nutzte seine Werke oft zur Reflexion über die Herausforderungen seiner Zeit. Seine eigene Erfahrung als Dichter und Dramatiker ermöglicht es ihm, die Absurditäten und Konflikte des Lebens in eindrücklicher Weise darzustellen. Influenciert durch den Ersten Weltkrieg und die darauffolgenden gesellschaftlichen Umbrüche, spiegelt sich diese Auseinandersetzung auch in 'Das unendliche Gespräch' wider. Hasenclevers tiefe Verbundenheit zur menschlichen Psyche und seine Fähigkeit, Emotionen und Gedanken präzise zu erfassen, machen sein Werk zeitlos. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit den grundlegenden Fragen des Lebens auseinanderzusetzen möchte. Hasenclevers meisterhaft gestaltete Dialoge fordern sowohl den Verstand als auch das Gefühl heraus und verlangen vom Leser, die eigene Perspektive auf menschliche Beziehungen zu hinterfragen. Ein literarisches Erlebnis, das sowohl die Seele nährt als auch den Geist anregt, und das auf jeden Fall eine Bereicherung für die persönliche Bibliothek darstellt.