Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dies ist eines der wenigen Bücher, das die Spieltheorie auf naturwissenschaftliche Fragen anwendet. Es beschreibt, wie der Zufall "gezähmt" wird und scheinbare Zufallsprozesse zu gesetzmäßigen Ergebnissen führen. Anhand einfacher Kugelspiele wird erklärt, aus welchen Gesetzen heraus zum Beispiel komplexe Moleküle entstehen konnten, die die Grundlage für das Leben bilden. Das Buch handelt von selbstreproduzierenden Automaten, denkenden Maschinen, von der Entstehung komplexer Strukturen und vom Verhalten in begrenzten Lebensräumen. Es geht der Entstehung von Information nach und den Gesetzen in klassischer Musik. Dabei kommt es komplett ohne Formeln aus und beschreibt die Theorien des Nobelpreisträgers Manfred Eigen auf anschauliche und unterhaltsame Weise und überträgt die Konzepte auch auf gesellschaftliche Fragestellungen.