Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Warum Veränderung nicht immer Verbesserung bedeutet und die menschliche Natur überfordert. Warum der Mensch nicht für schnelle Veränderungen gemacht ist
Warum das Dogma von Transformation, Disruption und Change weniger zu Wachstum und wirtschaftlichem Erfolg, sondern sehr oft eher zu Frustration, Resignation und Burn-out führt.Transformation und Disruption gelten in Unternehmerkreisen als Garanten für wirtschaftliches Wachstum - ein Trugschluss mit sehr realen Folgen, wie Führungsexperte Ashley Goodall nach zwei Jahrzehnten in der Leitung von Deloitte und Cisco zu berichten weiß. Steter Wandel, ob es sich nun um eine Fusion, eine Umstrukturierung oder ein neues Bürolayout handelt, untergräbt auf Dauer die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter und geht oft mit Frustration, Unsicherheit und Leistungsabfall einher. Umso wichtiger ist es, in diesen turbulenten Zeiten auf jeder Ebene für die Stabilität zu sorgen, die die Menschen brauchen, um erfolgreich zu sein und den Zusammenhalt im Team in den Fokus zu rücken.Goodall erklärt anhand von leicht umsetzbaren Prinzipien und anschaulichen Beispielen, wie Unternehmen trotz unruhiger Zeiten und steten Wandels dennoch die Mitarbeiter mitnehmen und Voraussetzungen für das Gedeihen von Talenten schaffen können - ohne diese zu überfordern.