Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit thematisiert den sowohl rechtlich als auch gesellschaftspolitisch stetig aktuellen Konflikt zwischen dem Persönlichkeitsrecht von Personen der Zeitgeschichte und der Medienfreiheit. Es werden hierfür der Begriff der Person der Zeitgeschichte und das System des 23 KUG analysiert. Eine Bestandsaufnahme des verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Persönlichkeitsrechts der Person der Zeitgeschichte sowie der Medienfreiheit bietet eine Grundlage für die rechtliche Beurteilung der zuvor aufgezeigten Interessenkonflikte. Zur Lösung dieser Konflikte werden die von der Rechtsprechung herangezogenen Kriterien detailliert herausgearbeitet und auf ihre Berechtigung hin überprüft. Anhand der typischerweise bestehenden Kollisionen wird eine Einteilung der Personen der Zeitgeschichte in Fallgruppen vorgenommen, um die Grenze zwischen dem Individualrechtsschutz und der freien Berichterstattung durch die Medien näher zu konkretisieren.Die herausgearbeiteten Kriterien können bei der praxisrelevanten Frage nach der Zulässigkeit einer konkreten Berichterstattung über Personen der Zeitgeschichte herangezogen werden.