Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Das österreichische Antlitz: Essays" entfaltet Felix Salten in einer Sammlung tiefgründiger Essays sein facettenreiches Verständnis von Österreichs kulturellem und gesellschaftlichem Antlitz. Mit einem stilistischen Ansatz, der sowohl analytisch als auch poetisch ist, untersucht Salten die Wiener Gesellschaft, ihre Traditionen und den Einfluss der fortschreitenden Moderne. Die Essays bieten eine nahezu intime Reflexion über Identität, Heimat und die Rolle des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft, während sie gleichzeitig als Kommentar zur politischen und sozialen Lage der Zeit fungieren. Felix Salten, bekannt durch sein literarisches Werk und seine Verbindung zur jüdischen Kultur, war ein scharfsinniger Beobachter der Gesellschaft, der aus seinen persönlichen Erfahrungen und der turbulenten Geschichte seiner Heimat schöpfte. Als gebürtiger Wiener erlebte und dokumentierte Salten die kulturellen Strömungen seiner Zeit und wurde zu einem bedeutenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, dessen Arbeiten oft interdisziplinäre Einblicke in die menschliche Natur und die Gesellschaft bieten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Komplexität des österreichischen Geistes interessiert. Saltens Essays laden dazu ein, eingehend über die Begriffe von Nationalität und Identität nachzudenken und sind sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für allgemeine Leser zugänglich, die die kulturellen Strömungen Österreichs verstehen möchten.