Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) erfolgt die Umsetzung des mit der europaischen Richtlinie 2019/1023 vorgegebenen praventiven Restrukturierungsrahmens - und damit eine grundlegende Reform des bei der Sanierung von Unternehmen in der Krise zur Anwendung kommenden Rechts. Dieses bildet kunftig das Gesetz uber den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen fur Unternehmen (StaRUG). Es erlaubt Unternehmern, unter bestimmten Umstanden ausserhalb eines Insolvenzverfahrens eine Plansanierung durchzufuhren, in der Schuldenschnitte, Vertragsbeendigungen und gesellschaftsrechtliche Massnahmen geregelt werden konnen. Alternativ kann die Restrukturierung auf Antrag auch durch eine Sanierungsmoderation begleitet werden. Gleichzeitig andert das SanInsFoG
die Insolvenzantragspflichten in der Insolvenzordnung (InsO)
den Prognosezeitraum fur die positive Fortbestehensprognose als auch
die Frist zur Insolvenzantragstellung bei Uberschuldung. Daneben wird die drohende Zahlungsunfahigkeit erstmals einem gesetzlich definierten Prognosezeitraum unterworfen. Mit den Neuregelungen tragt das SanInsFoG dem Umstand Rechnung, dass sich die Eigenverwaltung seit 2012 zu einer haufig genutzten Sanierungsmoglichkeit fur Unternehmen entwickelt hat, bei der die zukunftige Ausrichtung durch einen Insolvenzplan gestaltet wird, stellt jedoch hohere Anforderungen. Das Handbuch erlautert die wesentlichen Neuerungen und die Auswirkungen auf die Praxis, wobei insbesondere die Praxisfolgen fur die verschiedenen Stakeholder eines in der Krise befindlichen Unternehmens dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Die Autoren Rechtsanwalt und FA Insolvenzrecht Dr. David Kluth, Rechtsanwalt Phillip-Boie Harder, LL.M. oec., Rechtsanwalt Dr. Florian Harig und Rechtsanwalt Dr. Daniel Kunz, LL.M. sind langjahrig im Bereich des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts tatig.