Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Green Deal nimmt Fahrt auf: Die Ökodesign-Verordnung (ESPR) ist beschlossene Sache, sie tritt die Nachfolge der Ökodesign-Richtlinie an und gilt für fast alle Produkte. Im europäischen Raum sollen nunmehr ausschließlich Produkte verkauft werden können, deren Herstellung ressourcenschonend geschieht, die über eine lange Lebensdauer und eine gute Energieeffizienz verfügen und reparierbar sind. Die neuen Anforderungen, die sich daraus ergeben, bedeuten eine Anpassungsleistung für die große Anzahl der betroffenen Unternehmen. Das Fachbuch "Das neue Ökodesign-Recht" ist ein verständlich geschriebener Leitfaden und soll den Übergang in der Praxis erleichtern. "Das neue Ökodesign-Recht" führt in die Struktur der neuen Verordnung ein und benennt die Herausforderungen, welche die neuen Verpflichtungen mit sich bringen. Es stellt die relevanten Änderungen vor und arbeitet heraus, worauf sich die Unternehmenspraxis einstellen muss. Folgende Inhalte können Sie von diesem Ratgeber erwarten:
Inhalt und Struktur der Ökodesign-Verordnung
Rechtliche Zusammenhänge mit der BauPVO und weiteren Rechtsakten
Stoffrechtliche Anforderungen und deren praktische Umsetzung
Das Buch richtet sich an: Unternehmensjurist*innen, Unternehmen, Product-Compliance-Manager*innen, generell Compliance-Verantwortliche und Entscheider*innen-Ebene in Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen