Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Franz Werfels "Das Lied von Bernadette" ist ein historischer Roman, der die faszinierende und bewegende Geschichte der heiligen Bernadette Soubirous erzählt. Im Zentrum des Geschehens steht die Marienerscheinung in Lourdes im Jahr 1858, die nicht nur die Protagonistin, sondern auch die Gesellschaft polarisiert. Werfel nutzt einen eindringlichen, poetischen Schreibstil, der das Leiden, den Glauben und die Spiritualität der Charaktere eindrucksvoll einfängt. Der Roman ist nicht nur eine religiöse Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Glaube und Zweifel im Kontext der aufkommenden wissenschaftlichen Rationalität des 19. Jahrhunderts. Franz Werfel, ein österreichischer Schriftsteller, ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Glaube und Exil, was in "Das Lied von Bernadette" besonders zur Geltung kommt. Als Jude, der aufgrund der politischen Verhältnisse 1938 ins Exil fliehen musste, bringt er eine einzigartige Perspektive in die Darstellung der religiösen Erfahrung und der menschlichen Psyche ein. Seine persönliche Beziehung zum Glauben und die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Sinn des Lebens spiegeln sich in den Charakteren und Ereignissen des Romans wider. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die sich für die tiefere Bedeutung von Glauben und Spiritualität im menschlichen Leben interessieren. Werfels eindringliche Prosa und die tiefgründigen Fragen, die der Roman aufwirft, machen es zu einer bereichernden Lektüre. Darüber hinaus regt es zur Auseinandersetzung mit den Widersprüchen zwischen Glauben und Vernunft an und lädt den Leser ein, über die eigene religiöse Identität nachzudenken.