Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Einblicke in Die Geschichte Eines Katholischen Internatsgymnasiums Fur Jungen in Der Tragerschaft Der Dominikanerprovinz Teutonia Nach Dem Zweiten Weltkrieg Unter Besonderer Berucksichtigung Von Zeitzeugenberichten Und Dokumentationen Ehemaliger Schuler,
Im Kolleg St. Thomas der Dominikaner in Fuchtel hat es im Untersuchungszeitraum in den Jahren 1947 bis 1970 Falle von strafrechtlich relevanter physischer und sexueller Gewalt gegen Schuler gegeben, psychische Gewalt ist bis heute in der Regel kein Straftatbestand. Spuren finden sich marginal bis gar nicht in der zeitgenossischen Aktenuberlieferung des Ordens, sondern nahezu ausschliealich in den Erinnerungen ehemaliger Schuler. Es sind in keinem Fall polizeiliche Ermittlungen aufgenommen worden. Somit gab es auch keine Strafverfahren und keine rechtskraftigen Verurteilungen. Ehemalige Schuler blicken mit so unterschiedlichen Gefuhlen wie Trauer und Wut - "Ich blicke zuruck im Zorn" - und ambivalenten Empfindungen - "Schon war die Zeit nicht, aber sie war gut fur mich" - auf ihr Leben im Kolleg zuruck. Insbesondere hinsichtlich der fruhen Nachkriegszeit uberwiegt der Eindruck groaer Dankbarkeit fur die Moglichkeit, nach den Kriegswirren in Fuchtel das Abitur absolvieren zu konnen - "Dankbarkeit, Dankbarkeit, Dankbarkeit seit 59 Jahren!" - sowie vor allem im letzten Jahrzehnt des Untersuchungszeitraum der Stolz - "Einmal Thomaner - immer Thomaner". Insgesamt dominieren ambivalente bis positive Erinnerungen an das Leben und Lernen im Kolleg St. Thomas die knapp 200 eingegangenen Berichte - wenngleich diese uber keine statistische Relevanz verfugen konnen und jedes zum Teil bis heute traumatisierende Erlebnis eines ehemaligen Schulers eine negative Erfahrung zu viel war und ist.