Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Familie ist ein Hort der Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Wir alle sehnen uns nach diesem Flucht- und Orientierungspunkt, der unsere persönliche Welt zusammenhält und schön macht. Das wichtigste Bindeglied der Familie ist Mami. In diesen herzenswarmen Romanen wird davon mit meisterhafter Einfühlung erzählt. Die Romanreihe Mami setzt einen unerschütterlichen Wert der Liebe, begeistert die Menschen und lässt sie in unruhigen Zeiten Mut und Hoffnung schöpfen. Kinderglück und Elternfreuden sind durch nichts auf der Welt zu ersetzen. Genau davon kündet Mami.
»Nun komm schon, Meret!« Norbert Weber, Reporter bei »Reisen und Wohlfühlen«, hetzte mit zwei Fotoapparaten behängt über die Landungsbrücke und trieb seine Kollegin zur Eile an. »Wir sind nicht die Letzten, also bitte keine Panik«, entgegnete die zierliche junge Frau, die versuchte, mit dem großgewachsenen Mann Schritt zu halten. »Die Überfahrt dauert aber nur sieben Stunden, wie du weißt. Wenn wir eine ordentliche Reportage zustandebringen wollen, sollten wir jede Minute nutzen.« »Wenn ich vorher stolpere und mir den Knöchel verstauche, dann bringt uns das aber nicht voran.« Meret Sommer blieb stehen, blinzelte gegen das Licht, das durch den rundum verglasten Verbindungssteg zwischen Hafengebäude und Anlegestelle fiel. Betont langsam setzte sie sich wieder in Bewegung. immer noch herumhumpeln. Schlimmer wäre es, wenn du dir die Hand brichst und dein Tonband nicht mehr bedienen kannst, um die Interviews aufzuzeichnen«, erwiderte Norbert grinsend. »Du nimmst mich nicht ernst? Na warte!« Meret kniff die Augen zusammen und rannte hinter dem jungen Mann mit den wehenden dunklen Locken her, der im selben Moment davonstob. »Norbert Weber von ›Reisen und Wohlfühlen‹, meine Kollegin Meret Sommer. Die Redaktion hat uns angemeldet«, stellte Norbert sich gleich darauf der Stewardeß vor, die am Ende der Brücke stand und die Bordkarten der Passagiere verlangte. »Darf ich Ihren Ausweis sehen?«