Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das öffentliche Erscheinungsbild der PDS ist nach wie vor schillernd. Sie ist ein buntes Sammelsurium des Unvereinbaren: Sozialdemokraten, Stalinisten, Leninisten, Trotzkisten und Traditionalisten bilden die Basis der neo-kommunistischen Partei. Dabei ist sie programmatisch und politisch längst noch nicht in Demokratie und Rechtsstaat angekommen. Die Erfolgskriterien für den Aufstieg der PDS stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Was motiviert die Wähler in Ost und West? Welche Hindernisse bestehen bei der Westausdehnung? Wie setzt sich die Wählerschaft zusammen, welche Veränderungen hat sie erlebt und welche Einstellungsmuster sind charakteristisch? Neuland beschreitet die Arbeit bei der Analyse extremistischer Einstellungen in der Bevölkerung und bei den Wählern der PDS. Hier wird eine Extremismusskala eingeführt und getestet, die gemeinsame Strukturelemente rechts- und linksextremen Denkens misst. Viola Neu ist Koordinatorin für Wahl- und Parteienforschung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung.