Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Das Geld" präsentiert Emile Zola eine tiefgreifende Analyse der kapitalistischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Das Werk ist Teil des umfangreichen Rougon-Macquart-Zyklus und entfaltet eine fesselnde Geschichte über Gier, Macht und den Einfluss des Geldes auf menschliches Verhalten und soziale Strukturen. Zola verwendet seinen charakteristischen naturalistischen Stil, um die moralischen Implikationen des finanziellen Erfolgs zu beleuchten und die Verstrickungen seiner Protagonisten in eine Welt aus Betrug und Korruption eindringlich darzustellen. Dabei verwebt er komplexe Charakterstudien mit zeitgenössischen sozialkritischen Themen, was einen eindrucksvoll realistischen Kontext erzeugt. Emile Zola, als einer der Begründer des Naturalismus, war stark von den sozialen und politischen Umwälzungen seiner Zeit geprägt, insbesondere von den industriellen Revolutionen und den damit verbundenen Klassenkämpfen. Diese persönlichen und gesellschaftlichen Hintergründe spiegelt sich in "Das Geld" wider, wo Zola die Abgründe und Absurditäten der menschlichen Natur im Angesicht des Wohlstands aufdeckt. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und seine kritische Einstellung zur Bourgeoisie kommen in dieser Erzählung deutlich zum Ausdruck. Für Leser, die sich für die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Geld, Macht und menschlichen Beziehungen interessieren, ist "Das Geld" ein unverzichtbares Werk. Zola führt die Leser durch eine packende Geschichte, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Es ist ein kritisches Meisterwerk, das nicht nur literarische Bedeutung besitzt, sondern auch zeitlose Relevanz in der heutigen Gesellschaft hat.