Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Es gibt die zweifelhafte Geschich- te eines Forschers, der genau der Millschen Methode der Übereinstim- mung folgte. Die Versuchspersonen waren berauscht von Scotch und Was- ser, Whisky und Wasser und Gin und Wasser. Er gab dem Wasser die Schuld" (Ross und Smith, 1968, S. 344). In dieser Arbeit sollen Logik und Reichweite der experimen- tellen Methode herausgearbeitet werden. Auf Vorteile des Experimentes, das als Forschungsplan mit den schärfsten Kontrollanforderungen als Paradigma für wissenschaftliches Vorgehen dienen kann (aber nicht immer mußI), wie auch auf Probleme (vor allem die Schwierigkeit, experimentelle Er- gebnisse zu verallgemeinern) wird ausführlich eingegangen. Absicht dieser Arbeit ist es, eine Sensibilisierung gegen- über bestimmten Fragestellungen und den hierfür in Frage kommenden Forschungsplänen zu erreichen. Dies gilt beson- ders für die Inferenzmöglichkeiten der jeweiligen Designs. Daneben soll ein Wegweiser durch die weit verzweigte experi- mentelle (Methoden-)Literatur gegeben werden. Fast vollständig ausgeklammert wird die psychologische Test- theorie. Ebenso wird auf rein psychologische Literatur wenig eingegangen. Etwa zwei Drittel der Arbeit beschäftigen sich mit Fragestellungen auf der "JIIikroebene", ein Drittel mit Fragen auf der "Makroebene" (wenn man diese Einteilung hier überhaupt anwenden will). Inhaltliche Beispiele für die ein- zelnen Versuchsanordnungensind durchweg im Text erwähnt. An- sonsten wird jeweils auf entsprechende Quellen verwiesen. 6 Zum Aufbau ist zu bemerken, daß die ersten 7 Kapitel sozu- sagen vor die Klammer gehören. Um Wiederholungen im weite- renVerlauf der Darstellung zu vermeiden, wurden die jewei- ligen überlegungen in relativ eigenständigen Kapiteln zu Anfang behandelt. Kap. 8.