Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vulnerabilität ist eine Universalie, die den lebendigen Bestand des Seins (Mensch, Tiere, Natur) charakterisiert. Das Politische ist eine Macht zur Gestaltung dieses Bestandes in Gesellschaften und Institutionen. Das Ethische ist der Anspruch, die gestalteten und zu gestaltenden Ordnungen (Freundschaft, Familie, Gesellschaft, Staaten) als nichtexklusiv zu realisieren, so dass niemand aus dem Schutzbereich von Achtung und Würde ausgeschlossen (exkludiert) wird. Der vorliegende Band enthält Studien zu Ansätzen der Sozialphilosophie, die dem Konzept der Vulnerabilität und den Möglichkeiten einer Demokratie etwas hinzufügen.Zum Inhalt:1) Einleitung: Sozialphilosophie am Leitfaden der Vulnerabilität2) I. Kant: Verteidigung der Vulnerabilität im Zeitalter der Vernunft3) G.W.F. Hegel: Die Schrecken des Todes und der Sinn einer Ethik der Erinnerung4) G. Simmel: Plädoyer für Dankbarkeit angesichts eines zerrissenen Lebens5) E. Cassirer: Tragödie der Kultur6) E. Husserl: Die Verletzlichkeit des endlichen Lebens7) M. Merleau-Ponty: Die Gewaltsamkeit der Erfahrung8) M. Merleau-Ponty und die Phänomenologie des Politischen9) P. Bourdieu: Die Teilung der politischen Arbeit10) C. Castoriadis: Autonomie der direkten Demokratie11) R. Barthes: Das Ethische als Zeugnis des Dagewesenen12) B. Waldenfels: Responsive Ethik im Zeichen des Politischen13) C. Lefort: Konflikthafte Demokratie14) E. Levinas: Stellvertretung zwischen Ethik und Macht15) H. Jonas: Die Zeit der Verantwortung16) B. Latour: Das Terrestrische als Politik-Akteur17) Das Ethische und das Politische: Sozialphilosophie am Leitfaden der VulnerabilitätDiverse Themen-Anhänge: Der philosophische Diskurs der Endlichkeit / Vulnerabilität und Medizin / Fürsorglicher Zwang im Zeichen einer nichtexklusiven Ethik / Diversität am Lebensende / Authentizität im Angesicht des Anderen / Über Wahrheit und Fakten im politischen Sinn / Populismus als Antwort auf vulnerables Leben / Gibt es Philosophenkönige?/Digitalisierung der Lebenswelt als Angriff auf vulnerables Leben.