Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Das Deutsche Geistesleben unter den Ottonen" untersucht Karl Lamprecht das intellektuelle und kulturelle Milieu des deutschen Raumes während der Ottonischen Dynastie, die vom 10. bis zum 11. Jahrhundert regierte. Lamprecht zeichnet mit präziser Analyse die Wechselwirkungen zwischen Religion, Bildung und Politik nach und beleuchtet, wie diese Faktoren das Selbstverständnis der deutschen Identität prägten. Sein literarischer Stil ist dabei von tiefgehender Wissenschaftlichkeit geprägt, kombiniert mit einer klaren, verständlichen Sprache, die dem Leser den Zugang zu komplexen historischen Zusammenhängen erleichtert. Die Verbindung von kulturhistorischer Forschung und philosophischen Überlegungen macht das Werk zu einem bedeutsamen Beitrag zur deutschen Geschichtsschreibung. Karl Lamprecht, ein einflussreicher Historiker der späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war eine zentrale Figur in der Entwicklung der Kulturgeschichte. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit und sein Engagement für eine ganzheitliche Geschichtsauffassung nahm er eine Vorreiterrolle ein. Seine Erfahrungen und seine fundierte Ausbildung an der Universität Leipzig haben ihn nachhaltig geprägt und seine Sichtweisen über die gesellschaftlichen Strukturen und Werte der damaligen Zeit verfeinert. Dieses Buch ist eine dringliche Empfehlung für alle, die ein vertieftes Verständnis der deutschen Kulturgeschichte erlangen möchten. Es bietet nicht nur eine faszinierende Zeitreise in die Zeit der Ottonen, sondern eröffnet auch wertvolle Perspektiven für zeitgenössische Diskussionen über nationale Identität und kulturelles Gedächtnis. Lamprechts fundierte Analysen sind sowohl für Historiker als auch für interessierte Laien von großer Bedeutung.