Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Das Buch vom Eppele" entfaltet Karl Bröger ein meisterhaftes Porträt der menschlichen Psyche, das in den schillernden Facetten des Alltags verwurzelt ist. Durch eine prägnante Sprache und eindringliche Metaphern schildert Bröger die Erlebnisse und inneren Konflikte seiner Protagonisten, was einen tiefen Einblick in die emotionalen Landschaften des Lebens gewährt. Die Erzählweise ist sowohl poetisch als auch nüchtern, wodurch der Leser in die komplexe Welt des Eppele eintauchen kann, ein Symbol für die Andersartigkeit, die im modernen Leben oft übersehen wird. Der literarische Kontext ist geprägt von der Auseinandersetzung mit Identität und der Suche nach Zugehörigkeit in einer schnelllebigen Gesellschaft. Karl Bröger, ein deutscher Autor, ist bekannt für seine tiefgründigen Charakterstudien und seine Fähigkeit, alltägliche Erlebnisse in universelle Themen zu verwandeln. Seine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen als Mensch, der in einem kulturell vielfältigen Umfeld aufwuchs, haben ihn maßgeblich beeinflusst. Diese Biografie verleiht seinen Geschichten Authentizität und lässt den Leser an seinem Denken und Fühlen teilhaben, wodurch "Das Buch vom Eppele" sowohl autobiografisch als auch fiktional wirkt. Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle, die an sensibler und einfühlsamer Literatur interessiert sind, die die Komplexität menschlicher Beziehungen thematisiert. Brögers scharfsinnige Beobachtungen und die emotionale Tiefe seiner Charaktere machen es zu einem unentbehrlichen Werk für Leser, die sich mit der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt auseinandersetzen möchten.