Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.
Vorsichtig öffnete Bettina von Stetten die Flügeltür, die zum Schlafzimmer ihrer Großmutter führte. Der Zustand von Fürstin Emilia zu Leven hatte sich in den letzten Tagen erheblich verschlechtert, deshalb verließen Bettina, ihre Eltern und ihr Onkel die große alte Villa der Fürstin kaum noch. Sie war immer stark gewesen, aber vor einigen Monaten hatte sie sich ganz plötzlich verändert, war in geradezu unheimlich kurzer Zeit alt und hinfällig geworden und hatte etwas gesagt, das ihr noch kurz zuvor niemals über die Lippen gekommen wäre: »Ich habe keine Freude mehr am Leben.« Schmal und blass lag sie in ihrem Bett, die Augen hielt sie geschlossen, der Kopf mit den weißen Haaren war leicht zum Fenster geneigt. Sie bewegte sich nicht, doch schien sie Bettinas Anwesenheit zu spüren, denn sie fragte mit brüchiger Stimme: »Bist du das, Tina?« »Ja, Omi. Soll ich dir etwas bringen? Hättest du gern etwas zu trinken?« »Nichts, danke. Setz dich zu mir, Kind. Es ist schön, dass du jetzt bei mir bist.« Sie atmete schwer, bevor sie hinzusetzte: »Ich möchte dir etwas geben, ich denke, es wird Zeit.« Bettina setzte sich zu ihr ans Bett und griff nach ihrer Hand. Wie klein sie geworden war! Fast wie eine Kinderhand. »Sag so etwas nicht, Omi, wir haben Zeit genug.« Emilia öffnete die Augen und sah ihre einzige Enkelin an. Ihre Augen waren voller Liebe. »Ich werde sterben, Kind. Du weißt es, und ich weiß es auch.