Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Schrift listet einige wichtige Stationen in der Geschichte des Hauses auf und gibt einen Einblick in den Kinobetrieb in den 1980er Jahren. Der Anlass zur Erstellung der Veröffentlichung war die achtjährige Tätigkeit des Autors als Filmvorführer in den 1980er Jahren im Capitol, seine Erinnerungen an diese Zeit und das in jenen Jahren geweckte Interesse für das Lichtspielwesen. Peter Albrecht möchte zudem aufzeigen, wie Kino früher einmal funktioniert hat. Denn seither hat sich in den Filmpalästen viel verändert. In den 1970er Jahren und davor geborene Plauener verbinden mit dieser Einrichtung an der Bahnhofstraße mit Sicherheit einige Erinnerungen an ihre Kindheit, an ihre Jugend, und viele auch an ihre Jugendweihe. Die Jugendweihe ist deshalb ein Thema in diesem Heft. Die Schrift ist in drei Blöcke untergliedert. Unter der Überschrift "Aus der Historie" sind Fakten aus der Geschichte des Lichtspieltheaters zu finden. Zu diesem Zweck wurde das Stadtarchiv Plauen besucht und dort sehr viel Unterstützung erfahren, für die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt wird! Weitere Nachforschungen erfolgten in anderen Publikationen, Adressbüchern, Zeitungsartikeln sowie im Internet. Unter dem Titel "Erinnerungen" sind Erlebnisse und gemachte Erfahrungen während der Tätigkeit als Filmvorführer im Capitol zu finden. Bilder aus dem Jahre 1988 sind unter Erinnerungen und am Ende der Schrift angefügt und einige Erläuterungen dazu verfasst.