Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Akteneinsichtsrecht ist eines der zentralen Verfahrensrechte der Verteidigung im Strafverfahren. Erst eine Kenntnis der Position der ermittlungs- oder aktenführenden Behörden schafft die Grundlage für eine erfolgversprechende Verteidigungsstrategie. Im gleichen Maße könn-te auch der Zeugenbeistand von einem Akteneinsichtsrecht profi-tieren. Stefan Lang erläutert das Straf- bzw. das Steuerstrafverfahren und die Positionen der Verfahrensbeteiligten. Dabei geht der Autor insbeson-dere auf die Person des Zeugen ein. Dessen Position erweist sich als aus-gesprochen angreifbar, denn die Verfahrensstellung des Zeugen kann schnell in die Verfahrensstellung eines Beschuldigten oder eines zusätz-lichen Beschuldigten wechseln. Um dieser Gefahr möglichst frühzeitig entgegenwirken zu können, wäre es für den Zeugenbeistand von enor-mer Bedeutung, eine Akteneinsicht in Bezug auf das geführte Verfahren zu erhalten, um eine Einlassungs- bzw. Aussagelinie festlegen zu kön-nen. Stefan Lang beleuchtet diesen problematischen Aspekt detailliert und mit großer Sachkenntnis. Neben den Möglichkeiten und Grenzen des Akteneinsichtsrechts werden damit auch bis heute ungeklärte Fra-gen behandelt. Das Buch richtet sich an Anwälte, Zeugenbeistände und weitere Akteure im Strafverfahren sowie an Rechtswissenschaftler.