Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
CRA (Community Reinforcement Approach) ist ein sehr wirksames verhaltenstherapeutisches Konzept zur Behandlung von Alkohol- oder Drogenabhängigkeit. Es basiert auf der Erkenntnis, dass Verstärker aus dem sozialen Umfeld erheblichen Einfluss darauf nehmen können, ob ein süchtiger Mensch den Konsum von Alkohol oder Drogen fortSetzt oder einstellt. CRA zielt darauf ab, positive Verstärker aus dem sozialen, familiären, beruflichen Umfeld oder aus dem Freizeitbereich zu identifizieren und in den Behandlungsprozess zu integrieren, so dass die Motivation zur Abstinenz gefördert wird.Paartherapie, Arbeits- und Freizeitberatung sowie die Erarbeitung einer Strategie zur Rückfallvermeidung sind Elemente des Programms, das außerdem konkrete Anleitungen mit Beispielen von Gesprächen zwischen Therapeut und Patient oder Patientin (und auch Partner oder Partnerin) enthält. Ziel der Behandlung ist es, einen abstinenten Lebensstil attraktiver zu machen als den Konsum von Rauschmitteln.Die Wirksamkeit von CRA als Therapieverfahren bei Suchterkrankungen ist in den USA durch wissenschaftliche Studien belegt. Dieses Buch ist die erste ÜberSetzung im deutschen Sprachraum. Am Evangelischen Krankenhaus Bethel in Bielefeld wurde dieses Jahr eine interdisziplinäre Gruppe aus den verschiedenen Hilfefeldern des Suchthilfenetzes ausgebildet, um das Behandlungskonzept in das gemeindeorientierte Versorgungsnetz zu implementieren.Die Arbeitsmaterialien werden laufend aktualisiert und stehen stets aktuell zum Download bereit.