Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Thema Compliance rückt immer mehr in den Fokus vieler Unternehmen. Die gestiegene Medienaufmerksamkeit, neue rechtliche Regelungen für Aufsichtsräte sowie ein verschärftes Augenmerk der Anteilseigner auf die finanziellen Folgen und Reputationsschäden von Compliance-Verstößen erhöhen den Handlungsdruck für das Management. Compliance ist ein Querschnittsthema. Es betrifft alle Branchen, Fachbereiche und Hierarchieebenen. Dem gestiegenen Bedürfnis nach Compliance begegnen Unternehmen häufig durch die Einführung entsprechender Abteilungen und Stabsstellen. Viele hoffen dadurch ein funktionierendes Risk and Fraud Management im Unternehmen zu etablieren.Das Controlling wird bislang kaum mit der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Verbindung gebracht. Dabei verfügen gerade Controller über eine Vielzahl wertvoller Informationen, die für diese Problemstellung von großem Nutzen sein können. Ferner können sie hier ihre methodischen Kenntnisse zur Überwindung von Mess- und Steuerungsproblemen sinnvoll zum Einsatz bringen. Damit verfügen Controller über wertvolle Ressourcen, um einen signifikanten Beitrag zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität zu leisten. Solveig Reißig-Thust und Jürgen Weber gewähren einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten, die es für Controller im Risk and Fraud Management gibt. Sie diskutieren, welche Instrumente zum Einsatz kommen können und liefern dadurch Ansatzpunkte, um Potenziale in der unternehmerischen Praxis auszuschöpfen.