Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen der vollständigen Konkordanz der Werke Calderóns, deren Teile I und II für die die Autos Sacramentales und das Teatro cómico breve bereits vorliegen, erscheinen nunmehr die Teile III und IV mit den Konkordanzen der Dramas und der Comedias. Grundlage auch dieser Konkordanzen ist - wie für die Konkordanz der Autos Sacramentales - die von Ángel Valbuena Prat und Ángel Valbuena Briones bei Aguilar herausgegebene Ausgabe der Obras completas von Calderón de la Barca. Die Teile III und IV der Konkordanz beinhalten das gesamte Vokabular der Dramas und Comedias in alphabetischer Reihenfolge, im keyword in context-Format. Das Quellfeld der Konkordanz enthält neben dem Nachweis des jeweiligen Werks und der sprechenden Person auch eine Seiten- und Zeilenzählung, so dass die Textstellen leicht zu identifizieren sind. Dem Konsens der scientific community entsprechend erscheinen auch die Teile III und IV der Calderón-Konkordanz in gedruckter Form. Hochfrequente Wörter werden allerdings nicht in die gedruckte Version aufgenommen. Mit Teil III und Teil IV der Concordancia Calderoniana liegt erstmals das gesamte sprachliche Material eines spanischen Theaterautors des Siglo de Oro in Form einer vollständigen, den neuesten wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden und leicht konsultierbaren Konkordanz vor. Calderóns Theater kann so von der Forschung als jenes Referenzwerk herangezogen werden, das es in der historischen Realität für die außerordentlich reiche Theaterproduktion des Siglo de Oro gewesen ist.