Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das umfassende Bildmaterial, das Marcelle Megret wahrend ihrer fiinfjahrigen Praxis auf dem Gebiet der Computertomo graphie von Kalotte, Schadelbasis und Gesichtsschadel gesammelt hat, veranlaBte sie, diese rontgendiagnostischen Ubungen zu verfassen. Der Leser wird insbesondere die gelungene Auswahl der qualitativ hervorragenden Originalaufnahmen sowie die Anschaulichkeit der Schemata schatzen. Wie die meisten meiner SchUler konzipierte und zeichnete Marcelle Megret diese Schemata selbst. Ihre hohen Anforderungen an prazi ses Arbeiten, objektives und sicheres Urteilen erinnern an Ludwig Wittgenstein, der meinte, daB gewisse Dinge, die man nicht beschreiben kann, veranschaulicht werden miissen und daB Regeln ohne erklarende Beispiele sinnlos sind. Ich wiinsche diesen rontgendiagnostischen Ubungen, die auch zum Ruhm der Genfer Universitat beitragen werden, viel Erfolg. Marcelle Megret beginnt mit diesem Buch ihre Autorenlaufbahn. A. W ACKENHEIM Professor fUr Radiologie an der Universitat StraBburg VII Inhaltsverzeichnis Einleitung ..... . 1 1. Teil: Rontgenbilder 3 2. Teil: Text und Schemata . 85 Sachverzeichnis . . . . . . . 167 VIII Einleitung Beim Verfassen dieses Buches war es unser Ziel, den jungen Arzt zu informieren, unabhangig davon, ob er sich kunftig fur eine radiologi sche, internistische oder chirurgische Fachrichtung entscheiden wird. Die Computertomographie stellt zweifellos eine Revolution in der rontgenologischen Technologie dar. Es ist faszinierend z.B. einen Tumor "zu sehen." Durch diese Faszination besteht aber auch die Gefahr, daB der diagnostische Wert der Computertomographie uber schatzt wird."