Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Mittelpunkt der Monographie steht eine Reihe von zwischenkirchlichen Konsultationen, die sogenannten Serbien-Tagungen, die unter Beteiligung der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Deutschen Bischofskonferenz und der Serbischen Orthodoxen Kirche von 1999 bis 2009 stattfanden. Ziel der evangelisch-katholisch-orthodoxen ökumenischen Begegnungen war, Serbiens Demokratisierungsprozess und europäische Integration zu unterstützen. An insgesamt neun Tagungen diskutierten die Delegierten der beteiligten Kirchen, Politiker, Vertreter der Zivilgesellschaft sowie Wissenschaftler die Rolle der Kirchen und der Religion in den beiden Ländern. Themen wie das Verhältnis zwischen Kirche und Staat, die Rolle der Kirchen in einer säkularisierten Gesellschaft, Serbiens Beziehungen zum Rest von Europa, und Versöhnung wurden angesprochen. Die Analyse des Inhalts und der Ergebnisse der Konsultationen innerhalb des breiteren ökumenischen, sozialen und politischen Kontexts, in dem sie stattgefunden haben, ist durch Interviews mit ihren Initiatoren und Organisatoren ergänzt.
Die Arbeit wurde ausgeziechnet mit dem Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung der Südosteuropa-Gesellschaft.