Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Konfrontation zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem demokratischen Establishment im Zuge des US-Wahlkampfes war eng mit den aktuellen Konflikten in der Welt verknüpft. Was in der Ukraine und in Gaza geschieht, hängt zum Teil von den Entscheidungen ab, die in Washington von einer geschwächten demokratischen Regierung getroffen wurden. Und umgekehrt wirkte die Entwicklung der Konflikte auf die Präsidentschaftswahlen zurück.Es stand daher mehr auf dem Spiel als die Frage, ob Donald Trump oder Kamala Harris die Nachfolge von Joseph Biden antreten würde. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine erleben wir, wie der euro-atlantische Unilateralismus vom Rest der Welt in Frage gestellt wird. Der Gaza-Konflikt hat diese Tendenz noch verschärft. Einige sagen, dass ein neuer Kalter Krieg begonnen hat. Andere befürchten eine nicht beherrschbare Eskalation zwischen dem "Westen" und dem "Globalen Süden". Wir am Institut Brennus sind eher der Ansicht, dass eine neue, multipolare Welt entsteht, in der die USA Kompromisse eingehen müssen. Und in der die europäischen Nationen ihren Platz finden müssen, indem sie sich von den USA distanzieren - um nicht von der Neuordnung der Welt ausgeschlossen zu werden. Das wird schwierig sein, weil weder Washington noch London, Paris oder Berlin derzeit bereit sind, das neue strategische, wirtschaftliche und politische Kräfteverhältnis zwischen den G7 und den BRICS-Staaten zu akzeptieren.Wenn Sie entschlüsseln wollen, was vor sich geht, gehen Sie mit uns an Bord. Die "Chroniken der 100 Tage, die die Welt verändert haben" zeichnen die Wochen bis zu den US-Wahlen nach, die zu den dramatischsten der zeitgenössischen Geschichte gehören.