Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Christa Ruland" entfaltet Hedwig Dohm mit meisterhaftem Geschick die komplexe Innenwelt ihrer Protagonistin und beleuchtet die Herausforderungen einer Frau in der von patriarchalen Strukturen geprägten Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Der literarische Stil ist geprägt von einer feinsinnigen und nuancierten Sprache, die sowohl Emotionen als auch gesellschaftliche Umstände eindrücklich einfängt. Mit einer faszinierenden Mischung aus Realismus und psychologischer Tiefe reflektiert Dohm die Spannungen zwischen persönlicher Freiheit und sozialen Erwartungen, und schafft so ein äußerst relevantes Porträt der damaligen Zeit. Hedwig Dohm, eine bedeutende Figur der feministischen Literaturbewegung im deutschsprachigen Raum, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch leidenschaftliche Verfechterin der Frauenrechte. Ihre eigenen Erfahrungen als Frau im 19. Jahrhundert sowie ihre intensive Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen fließen in ihr Werk ein. Mit "Christa Ruland" bringt sie nicht nur ihren Zeitgenossen eine Stimme, sondern stellt auch Fragen auf, die bis heute von Bedeutung sind. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Frauenliteratur und die gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts interessieren. Dohms scharfsinnige Analyse und ihr empathisches Verständnis der weiblichen Psyche machen "Christa Ruland" zu einem unverzichtbaren Werk für Leser, die die vielschichtigen Facetten der Identität und des Geschlechterdiskurses erkunden möchten.