Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser Monographie wird versucht, die Theorie der StoBwelien und die experimentellen Methoden zu ihrer Untersuchung zu beschreiben. Das Buch wendet sich besonders an Chemiker und Physiker, die an der Anwendung dieser neuen Methode zur Erforschung der Kinetik schneller Gasreaktionen und zur Bestimmung von ZustandsgroBen und Zustandsgleichungen unter extremen Bedingungen interessiert sind. Die Sto. Bwelientechnik wurde erst in den letzten Jahren in groBerem Um- fang zur Behandlung dieser Probleme herangezogen. Die groBe Zahl der seitdem veroffentlichten Experimente verspricht auch fur die Zukunft weitere interessante Ergebnisse. Da viele der Arbeiten weder allgemein zu- ganglich sind, noch an anderer Stelle zusammengefaBt wurden, erschien uns jetzt der Zeitpunkt geeignet fur die Abfassung dieser Monographie. Wir haben uns bemuht, aIle bis zum Sommer 1957 erschienenen Arbeiten heran- zuziehen. Wegen unvermeidlicher Fehler, Unklarheiten im Text und nicht berucksichtigter Literatur bitten wir den Leser um Nachsicht. Der zu behandelnde Stoff wurde in sieben Kapitel unterteilt. 1m ersten Kapitel werden die Eigenschaften von StoBwelien beschrieben. 1m zweiten Kapitel werden die hydrodynamischen Gleichungen allgemein abgeleitet und fiir den stationaren Fall eines idealen Gases im Gleichgewicht speziali- siert. In Kapitel III werden die Zustandsgleichungen realer Gase behandelt und in die hydrodynamischen Gleichungen eingesetzt. Das vierte Kapitel behandelt die Theorie der Ubergangszone, ausgehend von sehr schnellen kinetischen Vorgangen. Weiter wird dort beschrieben, wie man aus beob- achteten Konzentrationsanderungen Geschwindigkeitskonstanten chemi- scher Reaktionen ermitteln kann. Kapitel V befaBt sich mit der Erzeugung von StoBwelien im StoBrohr und deren Abweichungen vom idealen Ver- halten.