Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lehr- und Lernbuch für die schulische und betriebliche Ausbildung im Unterrichtsfach Chemie. Chemie für Schule und Beruf ist vor allem für den Chemieunterricht an den verschiedenen Schulformen des berufsbildenden Schulwesens konzipiert: - für Berufsschulen der Ausbildungsberufe aus dem Berufsfeld Chemie, Physik, Biologie, Entsorger. Angesprochene Ausbildungsberufe: Chemikant, Produktionsfachkraft Chemie, Chemiefacharbeiter, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bzw. Abwassertechnik, Papiermacher, Färberei-Textilveredler, Textilreiniger, Lacklaborant, Baustoff- und Werkstoffprüfer, Physik- und Biologielaborant, Zahntechniker. Zusätzlich in Österreich Chemieverfahrenstechniker, in der Schweiz Chemie- und Pharmatechnologen. - für Berufsfachschulen, Berufsaufbauschulen, Fachoberschulen, Technische Gymnasien. - für Meister-Fachschulen und Techniker-Fachschulen im Berufsbereich Chemie.
Das Buch setzt keine chemischen Vorkenntnisse voraus. Es beginnt mit einer didaktisch einfachen Darstellung der chemischen Grundlagen. Sie werden mit vielen bildlichen Darstellungen und Versuchsbeschreibungen erläutert. Im Verlauf des Buches steigert sich der Schwierigkeitsgrad zu einer anspruchsvolleren Darstellungsweise.
Das Buch ist didaktisch strukturiert: Die Erkenntnisse werden möglichst anhand von Versuchsergebnissen bzw. Analogieschlüssen erarbeitet und dann in Merksätzen und Formeln festgehalten. Übungsbeispiele vertiefen das erarbeitete Wissen. Wiederholungs- und Transferfragen am Schluss jedes Kapitels gewährleisten eine Leistungskontrolle.