Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine faszinierende Analyse des literarischen Erbes von Spaniens berühmten Autors, eingebettet in die historische und kulturelle Kulisse der Goldenen Ära
In seinem eindringlichen Werk "Cervantes" entfaltet Bruno Frank die fesselnde Lebensgeschichte des spanischen Autors Miguel de Cervantes, dem Künstler hinter dem bahnbrechenden Werk "Don Quijote". Der literarische Stil Franks vereint biografische Erzählung mit einer tiefen Reflexion über die Themen Identität und Realität, während er gleichzeitig die Zeitumstände des 16. und 17. Jahrhunderts beleuchtet. Durch eindringliche Beschreibungen und eloquente Sprache verwandelt Frank den historischen Kontext in ein lebendiges Panorama, das den Leser in das Dasein eines der größten Schriftsteller der Weltliteratur einführt. Bruno Frank, selbst ein produktiver Schriftsteller und Dichter, war zeitlebens von den Wegen der Kreativität und des menschlichen Schicksals fasziniert. Geboren in Deutschland und schließlich in die USA emigriert, erlebte er die Herausforderungen und Hoffnungen, die seine literarische Wahrnehmung prägen sollten. Diese transnationale Perspektive ermöglicht es ihm, Cervantes als einen universellen Teil des menschlichen Erbes zu betrachten, während er gleichzeitig die enormen Hürden und Herausforderungen beleuchtet, die Cervantes in seinem Leben überwinden musste. "Cervantes" ist ein unverzichtbares Buch für Leser, die sich nicht nur für die Literaturgeschichte interessieren, sondern auch für die menschlichen Erfahrungen hinter den Worten. Franks fesselnde Erzählweise und tiefgehende Einsichten machen es zu einem klaren Muss für jeden, der die Wurzeln der modernen Literatur verstehen möchte.