Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nicht nur im globalen Kontext spielt der Umweltschutz eine zentrale politische Rolle. Langst ist er auch ein Standortfaktor auf stadtischer Ebene und gehort zu den Kernaufgaben von Kommunen. Doch wie lasst sich der Aufstieg dieses Politikfeldes erklaren? Matthias Lieb geht mit dem Fokus auf Mainz, Wiesbaden und Freiburg der Frage nach, wie der Schutz von Umwelt und Natur ab 1970 in Stadten verhandelt wurde. Im Zentrum steht dabei das burgerschaftliche Engagement von Vereinen, Gruppen und Initiativen und deren Auftreten in den Stadten und bei Umweltkonflikten in der jeweiligen Region. Anhand detailreicher Darstellungen arbeitet Lieb die Unterschiede im politischen Verhaltensstil dieser Gruppen heraus. In ihrer Breite, von konservativen Vogelschutzerinnen und -schutzern bis zu autonomen Gegnerinnen und Gegnern der Startbahn West am Flughafen Frankfurt, boten sie Identifikationsangebote fur die Auseinandersetzungen mit Themen des Natur- und Umweltschutzes und trugen zu einer Politisierung und Popularisierung des Umweltschutzes in den Stadten bei. Zugleich werden entscheidende Wegmarken in der Entwicklung des kommunalen Umweltschutzes ausgewiesen, die ihrerseits die Rahmenbedingungen fur umweltpolitisches Engagement veranderten.