Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Familienrechtsband enthalt die Kommentierung der Vorschriften des Vierten Buches des BGB, der 1297-1921. Gemass den Anforderungen in der Praxis liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf dem Unterhaltsrecht, dem Guterrecht sowie dem Sorge- und Umgangsrecht. Dabei vernetzt der Grosskommentar zum Familienrecht konsequent die Schnittstellen zum Erbrecht, Steuerrecht, Sozialhilferecht und Prozessrecht. Ausserdem werden das Versorgungsausgleichsgesetz, das Lebenspartnerschaftsgesetz und das Gewaltschutzgesetz umfassend erlautert. Auf aktuellstem Stand der Rechtsprechung verbindet der Kommentar praxisorientierte Informationen mit wissenschaftlichem Anspruch. Die Neuauflage berucksichtigt zudem: die Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern die neuen Umgangs- und Auskunftsrechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters die Berucksichtigung der langen Ehedauer gem. 1578b BGB beim Unterhalt die erweiterten Rechte eingetragener Lebenspartnerschaften die sich verfestigende Rechtsprechung zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft die Anderung des 1906 BGB in Bezug auf Zwangsbehandlungen der neue Wahlguterstand fur deutsch-franzosische Ehen Das auslandische Familienrecht wird in 14 Landerberichten dargestellt. Diese bieten einen Uberblick uber die landesspezifische Rechtsmaterie mit weiterfuhrenden Verweisen und ersparen jedem, der mit dem Familienrecht eines anderen Landes konfrontiert wird, zeitaufwandige Recherchen.