Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inwieweit ist Deutschland ein konkurrenzfähiger Standort und Arbeitgeber für Trainer/-innen im Spitzensport? Wandern Spitzensporttrainer/-innen aufgrund schlechter Bezahlung vermehrt ins Ausland ab? Welche Fragen spielen eine Rolle bei Migrationsüberlegungen und -entscheidungen von Spitzensporttrainern/-innen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsprojektes. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf bundes- und mischfinanzierten Trainern/-innen. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Standortbedingungen von Trainer/-innen im deutschen Spitzensport insbesondere an Fragen der Arbeitsmigration festmachen lassen. Für die Analyse dieser Fragen wird sowohl auf qualitative und quantitative Befragungsdaten als auch auf Sekundärdaten zurückgegriffen. Der Bericht liefert Handlungsempfehlungen zu einer Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Spitzensportsystems. Diese beziehen sich unter anderem auf das Personalmanagement und die systematische Personalentwicklung in Organisationen, die bundes- und mischfinanzierte Trainer/-innen beschäftigen.